Flugtag mit Oldtimertreff auf der Bienenfarm

Wir laden euch als MZ Club Deutschland herzlich zu der diesjährigen Veranstaltung auf dem Flugplatz Bienenfarm (westlich von Nauen) ein. Vom 8.-10. August findet die Veranstaltung „Vintage Aerobatic World Championship“, kurz VAWC, statt. Eingegliedert in dieses Event ist auch das „Bückertreffen“, bei dem verschiedene Flugzeuge dieses Herstellers auf dem Flugplatz zusammenkommen.

Weiterlesen: Flugtag mit Oldtimertreff auf der Bienenfarm

Wie auch schon bei den vergangenen Flugtagen freuen wir uns über Teilnahme von Oldtimern, sodass auf dem Boden und in der Luft historische Technik bestaunt werden kann! Dazu halten wir für euch auf dem Veranstaltungsgelände extra eine Fläche im Zuschauerbereich (nahe der Flightline) frei, auf der ihr euren Oldtimer ab- und ausstellen könnt. Eine Typenbegrenzung gibt es dabei nicht, einzig das Baujahr muss 1985 oder früher sein. Pro ausgestelltem Oldtimer ist der Eintritt für Fahrer und Beifahrer frei. Personen unter 16 Jahren haben grundsätzlich freien Eintritt. 

Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch dafür unter dem folgenden Link an!
https://www.flugplatz-bienenfarm.de/veranstaltungen/vawc-2025/anmeldung-fahrzeuge/

Zum ersten Mal soll es dieses Jahr auch die Möglichkeit geben, Bilder von eurem Oldtimer mit einem historischen Flugzeug zu machen! Dafür werden 1-2 Flugzeuge in einem extra dafür vorgesehenen Bereich abgestellt, sodass ihr ohne Flatterbänder und durchs Bild laufenden Leute das Bild aufnehmen könnt.

Erstmalig wollen wir euch auch anbieten mit uns nach dem offiziellen Veranstaltungsende den Abend zu genießen. Bis zum Sonnenuntergang (die auf der Bienenfarm sehr hübsch sind!) wird geflogen, auch mit Flugzeugen, die während der Veranstaltung nicht in der Luft waren. Auch könnt ihr im Sonnenuntergang noch das ein oder andere Bild eures Oldtimers machen oder einfach entspannt den Tag im vereins- und ausstellerinternen Teil mit uns ausklingen lassen. Es ist auch möglich vor Ort mit einem Zelt direkt am Auto zu campen. Einzige Bedingung hierbei ist, dass am nächsten Tag das Zelt mit dem Eintreffen der ersten Besucher (10 Uhr) wieder verstaut ist.

Was euch zudem erwartet:

  • Wertungsflüge im Kunstflug mit historischen Flugzeugen (VAWC)
  • Flugzeuge des Herstellers Bücker sowie weitere historische Flugzeuge am Boden und in der Luft
  • die Möglichkeit einen Rundflug in einem historischen Flugzeug zu erleben
  • erstmalig ein Bühnenprogramm! 
  • ferngesteuerte Modellflugzeuge
  • viele weitere Oldtimer

Noch eine wichtige Info zum Schluss: Falls vorhanden, bringt bitte Ölschutzmatten mit und legt die unter eure Oldtimer!

Falls noch Fragen oder Wünsche offen sind meldet euch gerne direkt bei mir! Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße,
Benedict Grefen

Links:
Eventhomepage: https://www.flugplatz-bienenfarm.de/veranstaltungen/vawc-2025/

Fahrzeuganmeldung: https://www.flugplatz-bienenfarm.de/veranstaltungen/vawc-2025/anmeldung-fahrzeuge/

Herbsttreffen 2025 im Westerwald

Zweistöckiges Schullandheim mit weißer Fassade und flachem Satteldach, umgeben von viel Grün. Vor dem Gebäude eine gepflegte Rasenfläche mit Blumenbeet, Gartenmöbeln und schmalem Weg. An der Seitenwand ein großes Wandbild mit stilisierter Figur. Im Hintergrund dichter Wald und hügelige Landschaft bei bewölktem Himmel.

02.10. – 05.10.2025 | Schullandheim Solingen, Westerburg

Liebe MZ-Freundinnen und Freunde,

für das Herbsttreffen 2025 zieht es uns in den schönen Westerwald! Vom 2. bis 5. Oktober 2025 treffen wir uns im:

Schullandheim Solingen
Am Zollhof 30
56457 Westerburg
www.schullandheim-solingen.de/dashaus.html

Die Anreise ist ab Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 Uhr möglich.

Unser Haus bietet 84 Betten und liegt idyllisch am Stadtrand von Westerburg, umgeben von Wiesen und Wäldern. Die Stadt befindet sich im Oberen Westerwald (Nordosten von Rheinland-Pfalz) und ist nur wenige Kilometer von Hessen entfernt. Das Zentrum von Westerburg liegt im Tal des Schafbachs, der sich rund um den Schlossberg mit der alten Oberstadt und dem Schloss schlängelt.


Kosten für das Treffen

  • 3 Übernachtungen mit Halbpension: 93,00 €
  • Bettwäsche (optional): 5,00 €

Die verbindliche Anmeldung muss bis spätestens 10.09.2025 beim Vorstand eingegangen sein – per E-Mail, WhatsApp, SMS oder Telefon.
Bitte überweist die Kosten rechtzeitig auf unser Clubkonto (Details folgen mit der Einladung).


Weitere Informationen und eine ausführliche Einladung erhaltet ihr im nächsten Journal.

Ich freue mich schon sehr auf den Westerwald – und auf jeden, der mich begleitet!

Herzliche Grüße
Eure Ramona

Wie geht es weiter mit dem MZ Club Deutschland?

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des MZ Club Deutschland,

bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im April haben sich einige Veränderungen im Vorstand ergeben: Unsere Tourenwartin Ramona Geier, ich – Jan Wardenbach – als 2. Vorsitzender sowie Reiner Wardenbach als Beisitzer sind aus persönlichen und organisatorischen Gründen nicht zur Wiederwahl angetreten. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wurde nach reiflicher Überlegung getroffen.

Leider konnten bislang keine Nachfolger*innen für diese Ämter gefunden werden. Deshalb wird es beim diesjährigen Herbsttreffen eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben. Dort wird sich entscheiden, wie es mit dem Verein weitergeht.

Klar ist: Wenn der MZ Club Deutschland fortbestehen soll, müssen auf dem Herbsttreffen zumindest die Posten des 2. Vorsitzenden und des Tourenwartes neu besetzt werden.

Die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und weitere Informationen erhaltet ihr direkt von unserem 1. Vorsitzenden Detlef Dassler.

Bitte beachtet auch, dass in diesem Jahr kein Sommertreffen stattfindet – aus organisatorischen Gründen war die Durchführung leider nicht möglich.

Trotz unseres Rückzugs aus dem Vorstand möchten Ramona und ich betonen: Uns liegt der Verein nach wie vor am Herzen. Wir möchten ihn nicht aufgeben und sind weiterhin interessiert, das ein oder andere Treffen zu organisieren – wenn auch vielleicht in einem etwas kleineren Rahmen. Besonders wichtig sind uns der Kontakt und das Miteinander mit euch allen.

Lasst uns gemeinsam überlegen, wie es weitergehen kann – und vielleicht findet sich ja jemand von euch, der oder die sich vorstellen kann, Verantwortung zu übernehmen. Für den Erhalt des Vereins wäre das ein wichtiger Schritt.

Mit besten Grüßen
Jan Wardenbach
(2. Vorsitzender a. D.)

40 Jahre MZCD – Das Jubiläum

Die historische Ersterwähnung des MZ Club Deutschland lässt sich bis in das Jahr 1983 zurückverfolgen. Urkundlich nachgewiesen ist die Gründung des Vereins im Jahr 1984.
Der Verein gewann schnell an Größe und bereits 1984 weißt die erste Mitgliederliste 115 Namen auf. Diese noch heute bestehende Motorradfamilie wollen wir zum 40jähren bestehen ehren und im Rahmen unseres Sommertreffens feiern.

Jubiläum des MZ Club Deutschland e.V.
Donnerstag 20.06.24 bis Sonntag 23.06.24
Campingplatz Fuldaschleife
Zum Bruch 6, 
34302 Guxhagen-Büchenwerra

Das zeitgleich stattfindende Sommertreffen beginnt bereits am Montag dem 17.06.24. Das Sommertreffen findet von Montag bis Mittwoch und das Jubiläum von Donnerstag bis Sonntag statt. 

Neben Bezingesprächen und Ausfahrten, sorgen wir während des Jubiläums (Do.-So.) für Eure Verpflegung  und den passenden festlichen Rahmen. Hier eine Bitte: bringt Eurer Geschirr und Besteck mit.

Eure Unterkunft findet Ihr auf dem Campingplatz oder der von uns bereits teilweise reservierten Pension (Hotel Pension Zur Alten Fuldaschleife, Uferstrasse 4, 34302 Guxhagen  http://www.zuraltenfuldaschleife.de/). Es sollte für jeden etwas passendes dabei sein. Vor Ort gibt es neben einer Zeltwiese und Stellplätzen für Wohnmobilen etc. 

Nun zu den Kosten:

  • Montag bis Mittwoch Übernachtung mit Selbstverpflegung auf eigene Kosten.
  • Donnerstag bis Sonntag zahlt Ihr die Kosten für die Übernachtung direkt an den Campingplatz. Für Frühstück und Abendessen sowie die sonstigen Kosten des Treffen berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 10€ pro Person und Tag. Getränke werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. 

Der Vorstand freut sich auf ein schönes Treffen und ein ausgelassenes Jubiläum.

Wisst Ihr schon, dass Ihr mitfeiert? Dann erleichtert dem Vorstand die Planungsarbeit und meldet Euch gerne schon an.  

Der Vorstand

Ziemlich spät, aber nun ist endlich unser zweites Journal für dieses Jahr raus.

Vielen Dank an unser Mitglied Torsten für die schöne Reaktion auf das aktuelle Journal.

Änderungen Frühjahrstreffen

Hallo Zusammen,
leider mussten wir das Frühjarstreffen dem MZCD nochmal umplanen.

Genaueres folgt im nächsten Journal.

Aber schon mal Vorab zur Information:
Treffentermin 31.03.-02.04.2023
Ort: 37574 Einbeck

LG Ramona Geier

Journal 4-22 ist unterwegs

Für die kommende Schrauber- und Lektürezeit ist das letzte Journal für dieses Jahr auf dem Weg zu euch. Es warten tolle Berichte von Touren und Treffen, ein Einblick in eine umwerfende Privatsammlung sowie Ankündigungen für die Vereinsarbeit auf euch.

Viel Spaß beim lesen und ein Dank an alle Autor*innen für die Texte.

Neue Website

Wie ihr vermutlich schnell gemerkt habt, seid ihr auf unserer neuen Website gelandet.

Die alte Website war technisch leider bereits wieder veraltet und so wurde es Zeit für einen relaunch. Die Struktur der Seite hat sich nicht geändert, das Design hingegen schon.
Bei diesem Neustart haben wir uns dafür entschieden, das Forum einzustellen, da es kaum genutzt wurde, dafür aber technisch verhältnismäßig viel Aufwand bedeutet.
Ihr könnt euch aber gern für diese Seite ein Benutzerkonto anlegen und die Beiträge kommentieren.

Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Seite.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner